top of page

Umgang mit schwierigen Menschen


Der Umgang mit schwierigen Menschen ist eine Herausforderung, die uns in verschiedenen Lebensbereichen begegnet – ob im Berufsalltag, in der Familie oder im Freundeskreis. Oft hinterlassen solche Begegnungen ein Gefühl von Frustration, Erschöpfung oder Unzufriedenheit. Doch was macht Menschen "schwierig"? Und wie könnt ihr im Alltag besser mit ihnen umgehen?


Was macht Menschen „schwierig“?

Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass niemand per se schwierig ist. Vielmehr empfinden wir bestimmte Verhaltensweisen als belastend oder herausfordernd, weil sie unseren eigenen Erwartungen, Werten oder Bedürfnissen widersprechen. Hier einige häufige Merkmale schwieriger Verhaltensweisen:


  • Kritik oder Pessimismus: Manche Menschen neigen dazu, Dinge negativ zu sehen oder ständig zu kritisieren. Dies kann demotivierend wirken.


  • Aggressives oder dominantes Verhalten: Personen, die laut, fordernd oder kontrollierend auftreten, können schnell einschüchternd wirken.


  • Passiv-aggressives Verhalten: Indirekte Angriffe oder versteckte Vorwürfe hinterlassen oft ein Gefühl von Unsicherheit.


  • Emotionale Unberechenbarkeit: Menschen, die schnell von einem Extrem ins andere wechseln, können eine Herausforderung darstellen.


  • Fehlende Empathie: Personen, die wenig Verständnis für andere zeigen, werden oft als schwierig empfunden.


Warum verhalten sich Menschen so?

Schwieriges Verhalten hat oft tieferliegende Ursachen. Es kann durch persönliche Unsicherheiten, ungelöste Konflikte, Stress oder sogar unverarbeitete Traumata ausgelöst werden. Manchmal ist es auch eine Frage der Perspektive: Das, was für uns schwierig erscheint, könnte für die andere Person ein Mechanismus zum Schutz oder Ausdruck von Bedürfnissen sein.


Strategien im Umgang mit schwierigen Menschen

Es gibt keine universelle Lösung, aber einige bewährte Techniken können helfen, schwierige Situationen zu entschärfen und ein konstruktiveres Miteinander zu fördern:


  1. Bleib ruhig und gelassen: Reagiere nicht emotional auf provokatives Verhalten. Atme tief durch und bewahre einen kühlen Kopf. Ruhe kann deeskalierend wirken.


  2. Aktives Zuhören: Schwierige Menschen möchten oft einfach nur gehört und verstanden werden. Signalisiere durch Körpersprache und verbale Rückmeldungen, dass ihre Perspektive wahrgenommen wird, ohne sie zu bewerten.


  3. Grenzen setzen: Lass dir nicht alles gefallen. Klare, aber respektvolle Grenzen helfen, destruktives Verhalten einzudämmen. Beispiel: „Ich höre dir gerne zu, aber bitte sprich in einem ruhigen Ton mit mir.“


  4. Perspektivenwechsel wagen: Versuche zu verstehen, warum sich die Person so verhält. Gibt es ungelöste Probleme, Ängste oder Bedürfnisse? Ein wenig Empathie kann helfen, das Verhalten in einem neuen Licht zu sehen.


  5. Ich-Botschaften verwenden: Vermeide Vorwürfe und sprechen stattdessen über die eigenen Gefühle und Bedürfnisse. Beispiel: „Ich fühle mich überfordert, wenn du mich ständig unterbrichst.“


  6. Fokus auf Lösungen legen: Lenke die Aufmerksamkeit weg von Schuldzuweisungen hin zu einer gemeinsamen Lösung. Fragen wie „Wie können wir das besser machen?“ schaffen einen produktiveren Rahmen.


  7. Notfalls Distanz wahren: Wenn alles nichts hilft und das Verhalten zu belastend wird, zieh dich vorübergehend zurück. Manchmal ist eine Pause die beste Lösung, um Konflikte zu entschärfen.


  8. Selbstreflexion: Neben den genannten Strategien sollten wir auch unser eigenes Verhalten reflektieren. Manchmal tragen unsere Erwartungen oder Reaktionen dazu bei, dass eine Situation eskaliert. Fragen dich: Warum empfinde ich diese Person als schwierig? Welche meiner eigenen Bedürfnisse werden hier nicht erfüllt?


Fazit

Der Umgang mit schwierigen Menschen erfordert Geduld, Empathie und Selbstbeherrschung. Indem wir uns auf unsere eigenen Stärken und Kommunikationsfähigkeiten konzentrieren, können wir die Herausforderungen, die uns diese Begegnungen bieten, in wertvolle Wachstumschancen verwandeln.


Was sind eure Erfahrungen mit schwierigen Menschen? Teilt eure Gedanken gerne mit mir 😊

Ich heiße alle Menschen aus allen Kulturen und aller Geschlechter

herzlich willkommen!

 

Meine Praxis befindet sich am Stadtrand von Graz, im schönen Mariatrost.

Mariatroster Str. 178, A - 8044 Graz

T     +43 677 617 11335

M    office@mediation-tokalic.at

W    mediation-tokalic.at

Bildschirmfoto 2024-12-13 um 16.26.44.png
  • LinkedIn
Verbandsmarke_300dpi_rgb.jpg

Rufen Sie mich An, Schicken Sie mir eine E-Mail oder Schreiben Sie mir hier:

Thanks for submitting!

Mit Anklicken des Buttons "Abschicken" stimme ich zu, dass meine Angaben zur Beantwortung der Anfrage verarbeitet werden. Alle Daten werden nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.

Impressum                                                                             © 2025 by Darija Tokalić

bottom of page