top of page

Die 5 häufigsten Konfliktursachen - und wie mediation helfen kann, sie zu lösen

Konflikte sind ein unvermeidbarer Teil des Lebens. Im Beruf, in der Familie oder unter Freunden – wo Menschen zusammenkommen, prallen unterschiedliche Bedürfnisse, Interessen und Erwartungen aufeinander. Was sind die häufigsten Ursachen für Konflikte? Und wie kann Mediation dazu beitragen, diese zu lösen?


In diesem Blogbeitrag möchte ich einen Überblick über die häufigsten Konfliktursachen geben und zeigen, wie Mediation als konstruktive Methode zur Konfliktlösung genutzt werden kann.


1. Der Klassiker: Kommunikationsprobleme

Viele Konflikte entstehen durch Missverständnisse, unklare Kommunikation oder das Gefühl, nicht gehört oder verstanden zu werden. Ein unbedachtes Wort, eine unklare E-Mail oder das Vermeiden von klärenden Gesprächen kann Spannungen erzeugen, die sich über Zeit verstärken können.


Wie Mediation hilft: In der Mediation wird Raum geschaffen, um die Kommunikation zu klären. Mediator:innen fördern aktives Zuhören und stellen sicher, dass alle Beteiligten ihre Perspektiven offen darlegen können, ohne Angst vor Verurteilungen. Dadurch werden Missverständnisse aufgedeckt und können aufgelöst werden.


2. Unterschiedliche Werte und Überzeugungen

Menschen haben unterschiedliche kulturelle, religiöse und persönliche Werte. Diese Unterschiede können zu Konflikten führen, besonders wenn eine Partei versucht, ihre Werte anderen aufzuzwingen.


Wie Mediation hilft: Mediation respektiert die Vielfalt von Perspektiven und legt den Fokus auf die gemeinsamen Interessen, statt die Unterschiede hervorzuheben. Dadurch können Lösungen gefunden werden, die die Werte aller Beteiligten respektieren.


3. Unklare Rollen und Verantwortlichkeiten

Vor allem im beruflichen Kontext entstehen Konflikte häufig durch unklare Rollen oder Verantwortlichkeiten. Wer ist wofür zuständig? Wo enden die Zuständigkeiten des einen und beginnen die des anderen?


Wie Mediation hilft: Durch Mediation können Missverständnisse geklärt und klare Absprachen getroffen werden. Mediator:innen helfen den Parteien, transparente und nachvollziehbare Rollenverteilungen zu entwickeln.


4. Ungleiche Machtverhältnisse

Ob es sich um eine Beziehung zwischen Chef:in und Mitarbeiter:innen, Eltern und Kindern oder zwischen Geschäftspartner:innen handelt – ungleiche Machtverhältnisse können Konflikte schüren, besonders wenn eine Partei ihre Position ausnutzt oder sich benachteiligt fühlt.


Wie Mediation hilft: Mediator:innen schaffen einen geschützten Rahmen, in dem alle Parteien auf Augenhöhe agieren können. Die Machtbalance wird durch die neutrale Rolle der Mediator:innen ausgeglichen, sodass alle Stimmen gleichwertig gehört werden.


5. Emotionale Verletzungen und ungelöste Konflikte aus der Vergangenheit

Nicht selten sind es alte Verletzungen, die in aktuellen Konflikten wieder aufbrechen. Solche unverarbeiteten Themen können zu einem Teufelskreis führen, in dem der aktuelle Konflikt nur ein Symptom tieferliegender Probleme ist.


Wie Mediation hilft: Mediation ermöglicht es den Beteiligten, tieferliegende Themen zu adressieren und emotionalen Ballast abzubauen. Durch eine offene und respektvolle Kommunikation können alte Verletzungen geheilt werden, sodass ein Neuanfang möglich wird.


Fazit

Konflikte werden oft als negativ wahrgenommen, doch sie bieten auch eine Chance. Sie ermöglichen es uns, Beziehungen zu klären, Missverständnisse auszuräumen und langfristig tragfähige Lösungen zu finden.


Als Mediatorin begleite ich Menschen dabei, Konflikte zu verstehen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Wenn Sie in einer schwierigen Situation stecken und Unterstützung benötigen, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Gemeinsam finden wir einen Weg!




Ich heiße alle Menschen aus allen Kulturen und aller Geschlechter

herzlich willkommen!

 

Meine Praxis befindet sich am Stadtrand von Graz, im schönen Mariatrost.

Mariatroster Str. 178, A - 8044 Graz

T     +43 677 617 11335

M    office@mediation-tokalic.at

W    mediation-tokalic.at

Bildschirmfoto 2024-12-13 um 16.26.44.png
  • LinkedIn
Verbandsmarke_300dpi_rgb.jpg

Rufen Sie mich An, Schicken Sie mir eine E-Mail oder Schreiben Sie mir hier:

Thanks for submitting!

Mit Anklicken des Buttons "Abschicken" stimme ich zu, dass meine Angaben zur Beantwortung der Anfrage verarbeitet werden. Alle Daten werden nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.

Impressum                                                                             © 2025 by Darija Tokalić

bottom of page